Verkehrssituation im Norden stärker in den Fokus rücken
SSW macht auf schlechten Zustand der allgemeinen Verkehrsinfrastruktur im Land aufmerksam und fordert Vorfahrt für den Erhalt, Sanierung und Ausbau bestehender Straßen vor dem Bau von neuen Strecken. Ungleichgewicht im Nord-Süd-Vergleich.

Tim Riediger
Resume
Regeringerne i Berlin og Kiel har ganske enkelt ikke et tilstrækkeligt overblik over trafikinfrastrukturen i Slesvig-Holsten. Så enkelt kan den seneste kritik, som ikke kun igen kommer fra Slesvig-Flensborg Amt, udtrykkes.
Forbundsdagskandidat Stefan Seidler (SSW, Flensborg) har også identificeret en slående ubalance i den landsdækkende fordeling af trafikprojekter og opfordrer generelt til, at Berlin og Kiel er mere villige til at investere i Slesvig-Holsten.
- Mens Bayern har over 300 projekter i den nuværende trafikruteplan, får Slesvig-Holsten kun lidt over 20. Det skal ændres, siger Seidler. Han vil derfor banke i bordet i Berlin.
Schleswig. Bund und Land haben die Verkehrsinfrastruktur im hohen Norden einfach nicht ausreichend im Blick. Auf diese einfache Formel lässt sich die jüngste Kritik bringen, die nicht nur erneut aus dem Kreishaus in Schleswig kommt.
Auch Bundestags-Kandidat Ste..
Vil du læse hele artiklen?
TILBUD
Ved at tilmelde dig accepterer du
vores persondataoplysninger og
almeneforretningsbetingelser .
Volker Metzger
vm@fla.de
FAKTA
Fakten
Verkehr
Forderungen des SSW sind u.a.: Weiterbau der A 20 mit Elb-Querung in Glückstadt.
Vorrang für Erhalt,
Sanierung und Ausbau.
Höhere Bedeutung der
A 23 und B 5 als Westküsten-Magistrale.
Zeitweise Überholverbot für Lkw auf der A 7 zwischen Rader Hochbrücke und Grenze.
Zügiger Ausbau des Ersatzbauwerks Rader Hochbrücke.
Schlankeres Planungsrecht im Land.
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce