Dänen und Deutsche lieben ihre Wälder. Sie sind die meistbesuchte Natur in der Freizeit. In den Wäldern geht es auch um Exporte, Möbeldesign, bedrohte Tier- und Pflanzenarten und CO2-Bindung. Die vielfältigen Ansätze führen zu Konflikten in einer Waldlandschaft, die sich derzeit stark verändert.
Beide Länder wollen ihre Waldfläche vergrößern, aber langsam. Deshalb wurde es begrüßt, dass der Spielzeughersteller Lego ankündigte, 2 Milliarden DKK in den Aufkauf von Land zur Anpflanzung von Wäldern zu investieren.
Das Anpflanzen von Wäldern ist eines der wirksamsten Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels, da der Baum viele Jahre lang CO2 als Kohlenstoff bindet. In Dänemark hat der grüne Wandel zu einer verstärkten Verbrennung von Biomasse geführt. Es wird heftig kritisiert, dass dies in den grünen Konten angerechnet wird, da nicht zuletzt Energiepflanzen und junge Bäume in Fernheizwerken verwendet werden.
Billund. Det var med velberådet hu, at Danmarks stærkeste varemærke, Lego, forleden gik ud i offentligheden med et budskab om, at koncernen vil bruge to milliarder kroner på at opkøbe jord og plante sk..