Friesisch von klein auf: Sprache und Kultur lebendig halten

Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen war zu Besuch auf Föhr und in Risum-Lindholm.

Johannes Callsen. Archivfoto:
Johannes Callsen. Archivfoto: Martin Ziemer
vm@fla.de
fredag d. 17. marts 2023, kl. 19.04

Risum-Lindholm. Zur Stärkung und Pflege der friesischen Sprache und Kultur setzt die Landesregierung auch auf Friesischunterricht an Schulen. Auf der Insel Föhr überreichte der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen am Freitag Lehrmaterial und warb dafür, die friesische Sprache weiter lebendig zu halten.

In der Grundschule Föhr-Land in Süderende besuchte Callsen den Friesischunterricht der dritten Klasse und überreichte mehrere Klassensätze des Kinderbuchs »Paul an Emma snaake fering«. 

Die Bücher werden auch an die Außenstellen der Schule in Midlum und Wyk übergeben. Callsen wies darauf hin, dass im aktuellen Schuljahr in Schleswig-Holstein mehr als 800 Schüler an zehn öffentlichen Schulen und an zwei Schulen der dänischen Minderheit Friesischunterricht erhalten - mehr Kinder und Jugendliche als noch vor einem Jahr. 

»Auf Föhr zeigt sich, dass das Friesische im Alltag der Menschen selbstverständlich ist und von klein auf gelebt wird - durch die Sprache, aber auch durch Bräuche, Geschichten und Traditionen«, betonte Callsen.

Im Anschluss informierte sich Callsen in Risum-Lindholm über die Arbeit zu den Audioaufnahmen des friesischen Buchs »Paul än Emma snååke frasch«. Zu dem Lehrbuch, das es auch auf niederdeutsch und dänisch gibt, wurden Online-Lernplattformen mit Audiodateien produziert.