ONLINE Gesundheitspersonal wird nun systematisch getestet
Ärzte und Krankenschwestern werden von nun an routinemäßig alles sechs Wochen auf das Coronavirus untersucht.

Corona
Lars Geerdes
lg@fla.de
Kopenhagen. Die für den Betrieb der dänischen Krankenhäuser zuständigen Regionen werden ab sofort alle im Gesundheitsbereich tätigen Mitarbeiter regelmäßig zum Coronatest bitten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbandes Danske Regioner hervor.
Für Personal mit normalem Kontakt mit Patienten wird der Test demzufolge alle sechs Wochen angeboten. In Kommunen mit über 20 aktiv Corona-Infizierten pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen soll der Test jede zweite Woche durchgeführt werden. Derzeit trifft dies aber nur auf eine einzige Kommune zu.
Ebenfalls alle zwei Wochen soll das Personal auf Stationen und in Institutionen mit besonders gefährdeten Patienten getestet werden. Dies war zwischen Kommunen, Regionen und Regierung bereits im Vorfeld für den Pflegesektor vereinbart worden.
Der Nachrichtenagentur Ritzau sagte die Vorsitzende des Regionsverbandes, Stepanie Lose (Venstre), dass sich viele Mitarbeiter des Gesundheitssektors schon haben testen lassen. »Das wird jetzt systematisiert und statt eines laufenden Angebots, sich testen zu lassen, sorgen wir dafür, dass es in regelmäßigen Abständen leicht und bequem erfolgen kann.«
Bleibt freiwillig
Dies geschiehe auch im Zuge der zunehmenden Lockerungen der Corona-Restriktionen und der Aufhebung der Besuchseinschränkungen in Krankenhäusern. Es bleibe aber dabei, dass niemand gezwungen werde, sich testen zu lassen.
Fällt ein Test positiv aus, so bleibt es bei der geltenden Prozedur, dass der oder die Betroffene augenblicklich nach Hause geschickt wird und Kontakte zu Patienten und Kollegen ermittelt werden.
»So ist es heute, und dabei bleibt es auch«, sagt Stephanie Lose.
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce