Ung modedesigner laver kollektion om kvinders identitet i Sydslesvig: »De var drevet af at fremme det danske«

Sydslesvigeren Anna Toftgaard-Hansen har afleveret sin bacheloropgave i Hannover: En serie kjoler, der skal afspejle danske kvinders vilkår i Sydslesvig fra 1864 til 1945.

Til venstre er det Sarah-Lisa Jensen i outfittet »Johanne« og til højre er det Chaline Bermeister i outfittet »Margrete«.
Til venstre er det Sarah-Lisa Jensen i outfittet »Johanne« og til højre er det Chaline Bermeister i outfittet »Margrete«. Fotos: Anne Krogh
hcd@fla.de
fredag d. 27. januar 2023, kl. 6.49

RESÜMEE

Die Identität der Frauen in Südschleswig

Die Familiengeschichte von Anna Toftgaard-Hansen in Südschleswig reicht bis ins Jahr 1864 zurück.

Sie nutzte die Familiengeschichte für ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Hannover, wo sie Modedesign studiert. Kurz vor Weihnachten beendete sie ihre Arbeit und das Fotoshooting mit echten Models fand in ihrer Heimatstadt Flensburg statt.

Anna Toftgaard-Hansens Modekollektion »Eine Ritterin im Schwesternkittel« handelt vom stillen Kampf der Südschleswigerinnen für das Dänentum in Südschleswig in den Jahren zwischen dem Krieg 1864 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Frauen, die als Krankenschwestern in ländlichen Gebieten arbeiteten, um die dänische Sprache und Kultur zu fördern, und die später in südschleswigsche Familien einheirateten, um ihre Arbeit dann etwas im Schatten ihrer Männer fortzusetzen.

Flensborg. Anna Toftgaard-Hansens familiehistorie i Sydslesvig går tilbage til 1864.