Resume
Ensemblet Reflexion K har gjort Nicolai-kirken i Egernførde til et hotspot for ny musik med en lang række koncerter, hvor det interesserede publikum kan lære samtidskompositioner at kende. For to år siden var der planlagt en koncert i anledning af holocaust-mindedagen, men arrangementerne måtte aflyses på grund af corona. Koncerten bliver nu opført fredag den 20. januar, og programmet har fået en skræmmende aktualitet på grund af krigen i Ukraine. Fra 24. til 26. februar arranger ensemblet desuden den niende udgave af »ProvinzLärm«, som er en international festival for ny musik.
Eckernförde. Die Konzertreihe Neue Musik startet am Freitag, dem 20. Januar, um 20 Uhr in der St. Nicolai-Kirche Eckernförde mit dem Programm »Gestade in Fernen«. Ursprünglich für den »Tag der Befreiung von Auschwitz« vor zwei Jahren geplant und corona-bedingt verschoben, erfährt dieses Programm, das sich mit menschlichem Leid in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen und Formen beschäftigt, bedingt durch den Krieg in der Ukraine, nun eine noch größere Aktualität.
In »Gestade in Fernen« präsentieren die Mitglieder des Ensembles Reflexion K und die Sängerin Irene Kurka an verschiedenen Orten in der Kirche Werke von Brigitta Muntendorf, Gerald Eckert, Johannes Kalitzke und Dieter Schnebel, die in den Jahren von 1988 bis 2016 entstanden sind.
Sie alle beschäftigen sich mit dem Thema Krieg, Tod und Schmerz, aber auch mit dem menschlichen Fehlverhalten, das dies ausgelöst hat. Die zugrunde liegenden Textfragmente stammen von Heinrich Böll, Paul Celan, Raoul Schrott und aus dem Stabat Mater Dolorosa (13. Jahrhundert).
Demgegenüber stellt das Ensemble verschiedene kurze Antiphone der Äbtissin Hildegard von Bingen aus den Jahren 1150 bis 1160, gesungen von der Sopranistin Irene Kurka, die sich mit ihrem lebensbejahenden und das »Wunder der Schöpfung« besingenden Charakter als starker Kontrast, aber auch als eine ebensolche Verbindung zu den Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert erweisen.
Festival
Von 24. bis 26. Februar findet in Eckernförde das 9. Internationale Festival für Neue Musik unter dem Titel »ProvinzLärm« statt.
Ein Programm-Schwerpunkt ist diesmal die facettenreiche zeitgenössische Musik der Ukraine. Das Festival freut sich unter anderem über den Besuch des Ensembles Senza Sforzando aus Odessa und feiert im Eröffnungskonzert das 20-jährige Bestehen des Ensemble Reflexion K.
