RESUME
Nordfriisk Instituut i Bredsted har for første gang udgivet en detaljeret antologi med litteratur skrevet på frisisk.
»Die nordfriesische Literatur - En Uuning fuar di Taachten«(»Tankernes bolig«) er titlen på bogen, der er skrevet og redigeret af Franziska Böhmer og Claas Riecken fra Nordfriisk Instituut samt Jarich Hoekstra og Wendy Vanselow fra Christian-Albrechts-Universität i Kiel. På 269 sider præsenterer de udviklingen fra de første frisisksprogede tekster omkring 1600 til i dag
Bredstedt. Nordfriesisch gilt als kleine Sprache. Entsprechend war und ist nordfriesischsprachige Literatur vor allem eine Sache einzelner Autoren und ihrer persönlichen Welt.
Sie zeigt allerdings eine große Bandbreite. So gibt es Erzählungen aus der Sicht von Dünen, Tieren oder einem Stuhl, Sozialkritik, zahlreiche Komödien, aber auch Tragödien; es gibt Kurzgeschichten und Romane, eine Satire auf die Judenverfolgung oder die friesischen Gedichte des bekannten hochdeutschen Autors James Krüss.
Ein großer Teil dieser Texte blieb ungedruckt oder ist nur schwer erhältlich. Nun hat das Nordfriisk Instituut in Bredstedt zum ersten Mal eine ausführliche Gesamtdarstellung herausgebracht: »Die nordfriesische Literatur – En Uuning fuar di Taachten« (Eine Wohnung für die Gedanken).
Von 1600 bis heute
Die Verfasser sind Franziska Böhmer und Claas Riecken vom Nordfriisk Instituut sowie Jarich Hoekstra und Wendy Vanselow von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Auf 269 Seiten präsentieren sie die Entwicklung von den ersten friesischsprachigen Texten um 1600 bis in die Gegenwart, mitsamt ausführlichen Angaben, wo die vorgestellten Texte zu finden sind.
Verschiedenste künstlerische und weltanschauliche Strömungen zeigen ihre Spuren, wenn auch wiederholt Jahrzehnte später als anderswo.
Das Buch richtet sich an alle Literaturinteressierten, sämtliche friesischen Zitate wurden übersetzt, so dass Friesischkenntnisse für dieses Buch nicht erforderlich sind.
Ein ausführliches Personenregister hilft, sich schnell über bestimmte Autoren zu informieren.
Das Buch kostet 25,80 Euro und ist im Buchhandel oder direkt beim Nordfriisk Instituut in Bredstedt (Telefon: 04671/601211) erhältlich.
