RESÜMEE
Im Jahr 1945 stand nicht nur Deutschland als politische Einheit an einer Schwelle der Ungewissheit, der oft beschworenen Stunde Null.
Auch das Theaterwesen, das in den letzten Kriegsmonaten fast völlig zum Erliegen gekommen war, musste sich unter Auflagen der Besatzungsmächte und einer wirtschaftlich heiklen Lage neu ordnen.
Arne Suttkus erörtert in seinem neuen Buch »Theaterstadt Schleswig von 1945 bis 1950. Zwischen Tradition und Neubeginn« unter Betrachtung vielfältiger Bühnenunternehmen den Weg Schleswigs in dieser Zeit des kulturellen Umbruchs bis zur Wiedereinrichtung des Nordmark-Landestheaters.
Das Buch ist im Wachholtz Verlag in Neumünster erschienen.
Slesvig. I efteråret 1944 blev alle tyske teatre lukket på ordre fra propaganda- og kulturminister Joseph Goebbels. Alle kræfter skulle sættes ind på den »slutsejr« (»Endsieg«), der aldrig kom.
hcd@fla.de