Anmeldelse: Portræt af den »stærke kvinde« Wilhelmine von Bayreuth manglede dybde

Mens den musikalske del af programmet “Starke Frauen” var en fornøjelse, kunne konceptet med en blanding af koncert og foredrag ikke helt overbevise.

Sophia Maeno (mezzosopran) optrådte selv som en stærk personlighed, da hun sang arier af blandt andre Wilhelmine von Bayreuth. Foto:
Sophia Maeno (mezzosopran) optrådte selv som en stærk personlighed, da hun sang arier af blandt andre Wilhelmine von Bayreuth. Foto: Erhard Gottschling
lg@fla.de
tirsdag d. 21. februar 2023 kl. 11.53

Resümee

Mit dem Projekt "Starke Frauen" versucht das Schleswig-Holsteinische Landestheater, dem Publikum bedeutende Frauen der Geschichte näher zu bringen, die in unserem heutigen Bewusstsein zu Unrecht keine große Rolle spielen. Am Freitag in der "Kleinen Bühne" war die Reihe an Wilhelmine von Bayreuth, Schwester des Preußenkönigs Friedrich II., die als begabte Komponistin unter anderem eine Oper, "Argenore", hinterließ. Daraus und aus anderen Werken Wilhelmines sowie Stücken von Friedrich und dem Zeitgenossen Carl Heinrich Graun, wurde ein Programm zusammengestellt, das die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Beatrix Borchard moderierte und in dem auch aus Briefen zwischen Wilhelmine und Friedrich vorgelesen wurde. Während der musikalische Teil des Abends besten Eindruck hinterließ, blieb der Vortrag von Beatrix Borchard oft oberflächlich, so dass das Konzept nicht ganz überzeugen konnte.

Flensborg. »Stærke kvinder. Musik af og om kvindelige kunstnere« hedder et projekt, som Schleswig-Holsteinisches Landestheater har søsat for at bringe publikum nærmere nogle historiske kvinder, som i v..