Tschüss Rapunzel: So funktioniert eine Haarspende
Redakteurin Frederike Müller hat ihre langen Haare gespendet und mit Perückenherstellern, Krankenkassen und einer ehemaligen Krebspatientin gesprochen. Wie das Haar von einen Kopf auf den anderen kommt und was das für den Empfänger bedeutet, beschreibt sie hier.

Kira Kutscher / nordpool
Resume
Hun donerede sit hår
Flensborg Avis' journalist Frederike Müller har doneret sit lange hår. Ved hjælp af sådanne hårdonationer kan der fremstilles parykker til andre mennesker, der har tabt deres eget hår pga. sygdom eller kemoterapi. Parykspecialist Britta Tyrchan skar Frederikes fletninger af, mens hun forklarede, at der hersker stor mangel på hårdonationer. En af modtagerne af doneret hår er Petra Neuhaus fra Ves. Hun fortæller, at parykken får hende til at føle sig »hel« igen.
Flensburg. »Ganz ab? Bist du verrückt? Um deine Haare würden dich viele beneiden!«: Diesen Ausruf höre ich aus allen Richtungen, wenn ich erwähne, dass ich mir beim Friseur einen Kurzhaarschnitt verpassen lassen möchte. Aber genau darum..
Vil du læse hele artiklen?
TILBUD
Ved at tilmelde dig accepterer du
vores persondataoplysninger og
almeneforretningsbetingelser .
Frederike Müller
fm@fla.de
FAKTEN
Haare spenden: So geht’s
Gespendete Zöpfe sollten mindestens 25 Zentimeter lang sein, die Haare müssen gewaschen und trocken sein. Es ist nicht nötig, dass ein Friseur das macht, auch selbst abgeschnittene Zöpfe kann man einsenden. Zum Beispiel an Rieswick & Partner, Hüpohl 5 & 7, 46342 Velen-Ramsdorf. Der Kooperationspartner der Krebshilfe spendet pro Zopf ab 30 Zentimetern Geld an einen guten Zweck.
Gefärbte Haare können gespendet werden – sie sind allerdings meist nur für die Reparatur älterer Perücken verwendbar. Dreadlocks, Haare mit chemischer Dauerwelle oder dauerhaft geglättetes Haar sind für Haarspenden nicht geeignet.
Mehr Infos gibt es auf www.haare-spenden.de oder unter www.krebshilfe.de/blog/haare-spenden.
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce