Unterschiede im Ergebnis: So haben Kreis und Stadt gestimmt
Die SPD hat sowohl in Flensburg als auch im umliegenden Kreis die meisten Zweitstimmen geholt. Doch beim Kampf um den zweiten Platz gibt es große Unterschiede je nach Region.

Karsten Sørensen
Resume
Borgerne i valgkreds 1 Flensborg-Slesvig stemte søndag, og deres andenstemmer gik især til SPF med 25,5 procent, CDU med 20,4 procent og De Grønne med 18,6 procent.
Der var dog store regionale forskelle: I Flensborg by gik næsten alle valgområder til SPD og De Grønne (24,6 og 24,2 procent). I Slesvig-Flensborg Amt gik de fleste amtsdistrikter, byer og kommuner til SPD - CDU vandt kun fire ud af 18.
Flensburg. Die Bürger im Wahlkreis Flensburg-Schleswig haben gewählt und ihre Zweitstimmen insgesamt vor allem der SPD mit 25,5 Prozent, der CDU mit 20,4 Prozent und den Grünen mit 18,6 Prozent gegeben. Dabei gibt es aber deutliche regionale Unterschiede: In der Stadt Flensburg gingen fast alle Wahl..
Vil du læse hele artiklen?
TILBUD
Ved at tilmelde dig accepterer du
vores persondataoplysninger og
almeneforretningsbetingelser .
Frederike Müller
fm@fla.de
FAKTEN
SSW in Stadt und Kreis
Auch bei den SSW-Ergebnissen gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Kreis, zumindest kleine: Im Kreis Schleswig-Flensburg bekam die Partei 8,9 Prozent der Zweitstimmen, in der Stadt waren es 9,8 Prozent. Besonders viele Kreuze für den SSW setzen in der Stadt die Wähler, die in den dänischen Schulen abstimmten: 12,3 Prozent gab es beispielsweise in der Jörgensby-Skole, 15,6 im Bezirk Dänische Schule Weiche 2 und sogar 17,8 Prozent in der Cornelius-Hansen-Skole.
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce