UPDATE: Schock nach Halbfinal-Einzug: WM-Aus für Gottfridsson

Die Skandinavier stehen im WM-Halbfinale. Ihr Flensburg-Star Jim Gottfridsson schied allerdings gegen Ägypten verletzt aus und wird bei diesem Turnier nicht mehr spielen.

Schwedens Superstar fuhr nach dem Spiel direkt ins Krankenhaus.
Schwedens Superstar fuhr nach dem Spiel direkt ins Krankenhaus. Foto: Anders Wiklund/TT/Scanpix
rm@fla.de
torsdag d. 26. januar 2023 kl. 7.30

Stockholm. Gastgeber Schweden tat sich im WM-Viertelfinale gegen Ägypten schwer, um sein Spiel zu finden. Am Ende gewannen die Skandinavier dennoch mit 26:22 (14:9). Damit stehen sie am Freitag in Stockholm im Halbfinale und haben gleichzeitig Dänemark für das zweite Semifinale gegen Spanien nach Danzig in Polen geschickt.

Den Halbfinal-Einzug haben die Skandinavier allerdings teuer bezahlt. Superstar und Spielmacher Jim Gottfridsson schied bereits nach nur sieben Minuten verletzt aus. Der Flensburger hatte sich an der linken Hand eine offensichtlich schmerzhafte Verletzung zugezogen. Mit einem dicken Verband verließ er die komplett in gelb gehüllte Arena und ging in die Kabine. Zur zweiten Halbzeit kehrte er zwar zurück und gab von der Bank aus Anweisungen, direkt nach dem Spiel fuhr er jedoch ins Krankenhaus. Beim Verlassen der Halle kämpfte er mit den Tränen und ahnte wohl schon, dass die WM für ihn beendet ist.

In der Nacht teilte der schwedische Verand mit: Gottfridsson hat sich einen Bruch an der linken Hand zugezogen. Er trägt nun einen Gipsverband und fällt zwei Monate aus. Damit fehlt er Schweden im weiteren Turnierverlauf, aber auch der SG Flensburg-Handewitt nach der WM.

»Es ist unglaublich hart, aber ich werde das Team im Halbfinale so gut es geht unterstützen«, so Gottfridsson. »Ich glaube ich bin im Trikot eines Gegenspielers hängen geblieben. Es ist so frustrierend, denn sowohl das Team als auch ich waren gut drauf und die Heim-WM ist unser aller großer Traum. Ich bin jedoch überzeugt davon, dass diese Mannschaft alle schlagen kann, egal ob ich dabei bin oder nicht.«