Kieler Woche gewinnt Weltcup-Status zurück

Zehn Jahre nach dem Verlust des Weltcup-Status 2013 feiert die Kieler Woche ihr Comeback auf der olympischen Weltbühne. Im kommenden Sommer steigt das Weltcup-Finale der Olympiasegler auf der Förde.

Die Kieler Woche könnte laut Experten in Zukunft wieder vermehrt zur Bühne für olympische Ausscheidungen werden.
Die Kieler Woche könnte laut Experten in Zukunft wieder vermehrt zur Bühne für olympische Ausscheidungen werden. Foto: dpa
sport@fla.de
onsdag d. 7. december 2022 kl. 10.34

Kiel. Es geht zurück in die Zukunft: Vier europäische Klassiker bilden 2023 das Weltcup-Quartett für den olympischen Segelsport. Der finale Gipfelsturm steigt in der ersten Hälfte der 129. Kieler Woche vom 17. bis zum 21. Juni 2023. Anschließend sind die internationalen Bootsklassen auf der Förde bis zum 25. Juni gefordert.

Der Weltseglerverband World Sailing hat bei der Weltcup-Neuausrichtung ausschließlich europäische Austragungsorte berücksichtigt und gab dabei seinen traditionsreichen Klassikern den Vorzug. So sollen das Format kompakter und besser koordinierbar sowie Anfahrtswege und Reisekosten zugunsten der Athleten reduziert werden.

Der Weltcup-Auftakt findet im Rahmen der spanischen Regatta Trofeo Princesa Sofía vom 1. bis 8. April vor Mallorca statt. Es folgen die Semaine Olympique Française vor Hyères (22. bis 29. April) und die Allianz Regatta vor Medemblik in Holland (31. Mai bis 4. Juni).

»Ziel der Kooperation ist die Steigerung der Attraktivität des olympischen Segelns sowohl für die Nationalmannschaften unserer Mitgliedsverbände als auch für Sportfans weltweit«, erklärte Alastair Fox, Event-Direktor bei World Sailing.

An der finalen Weichenstellung für das Weltcup-Comeback Kiels hatte bei der Jahrestagung des Weltseglerverbandes und seiner Mitgliedsverbände in Abu Dhabi DSV-Vizepräsident und Kieler-Woche-Regattachef Dirk Ramhorst intensiv mitgewirkt. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die Kieler Woche mit dem zurückgewonnenen Weltcup-Status wieder vermehrt zur Bühne für olympische Ausscheidungen wird.