In den Startlöchern
Schleswig und Umgebung sind mit dem 1. Viking Triathlon Schauplatz der Landesmeisterschaft auf der Mitteldistanz. Die rund 470 Teilnehmer erwartet eine Strecke vorbei an nahezu allen Sehenswürdigkeiten der Domstadt.

Foto: Andy Franke
Schleswig. Die Königswiesen in Schleswig sind als Ausflugsziel und Veranstaltungsplatz mittlerweile kein Neuland mehr, ein Sportevent, wie am kommenden Sonnabend, hat dort aber in der Form noch nicht stattgefunden. So wird das Gebiet um die Königswiesen zum Schauplatz des ersten Viking Triathlons, wobei die Veranstaltung sportlich anspruchsvoll auch als Landesmeisterschaft auf der Mitteldistanz gilt.
Ins Wasser geht es für die 1,9 Kilometer Schwimmen am Luisenbad. Nach einem Kilometer passiert man die Wendeboje, um dann entlang der Promenade am Hafen vorbei zurück zum Luisenbad zu schwimmen. Nachfolgend gilt es, 90 Kilometer auf dem Fahrrad zu absolvieren. Vorbei an Schloss Gottorf geht es auf die Bundesstraße 76 und weiter auf die Landesstraße 317 bis nach Stenderupau, wo gewendet wird. Insgesamt ist die Radrunde dreimal zu absolvieren, ehe es wieder über den Zubringer zurück nach Schleswig in Richtung Wechselzone geht. Zum Abschluss des 1. Viking Triathlons stehen noch 21,1 Kilometer Laufen auf dem Programm. Es geht entlang der Promenade in Richtung Schloss Gottorf, vorbei am Oberlandesgericht, um anschließend die B76 zu unterlaufen. Wieder in Schleswig angekommen, durchläuft man die Anlagen von Schloss Gottorf und den Barockgarten. Nach drei Runden, bevor es wieder auf die Königswiesen geht, wird der Dom noch umlaufen, so dass alle Wahrzeichen Schleswigs integriert sind.
Insgesamt machen sich 470 Teilnehmer auf, um den Viking Triathlon zu absolvieren. 326 davon als Einzelstarter und 144 in den 48 gemeldeten Staffeln, darunter unter anderem auch die Flensburgerin Victoria Best, die nach wie vor an ihrem Traum von der Teilnahme am Ironman auf Hawaii arbeitet. Dabei kommt das starke Teilnehmerfeld aus Deutschland, Dänemark und Österreich.
Für die Anwohner könnte dies zu Beeinträchtigungen (Infos auf www.viking-triathlon.de) kommen, doch Timo Petersen, einer der Organisatoren, sagt: »Kein Anwohner wird durch den Wettkampf ›eingesperrt‹, alle Bewohner von Schleswig kommen überall hin, müssen aber vielleicht einen Umweg in Kauf nehmen.«
Damit alles in geordneten Bahnen abläuft, werden rund 130 freiwillige Helfer gemeinsam mit den Feuerwehren, DLRG, DRK und Polizei aus Schleswig und dem Umland im Einsatz sein.
Der Startschuss fällt um 10 Uhr am Luisenbad und die ersten Zieleinläufe werden bereits gegen 14 Uhr erwartet. Ende des Wettkampfes ist um 18 Uhr.
Timo Fleth
tif@fla.de
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce