UPDATE: Der Fahrplan für den Sport
Ab dem 8. März sollen Kinder wieder in Gruppen bis zu maximal zehn Sport ausüben können - dort wo die Inzidenzzahlen passen. In Flensburg wird das kaum der Fall sein.

Foto: Lars Salomonsen
)Flensburg/Kiel. Normalerweise kommt es im Sport auf Tore, Punkte, Höhen oder Weiten an. Aktuell dreht sich aber alles um Inzidenzzahlen. Nur wenn und dort wo diese passen, wird es ab dem 1. bzw. 8. März Lockerungen für die Sportlandschaft in Schleswig-Holstein geben. Dies kündigte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Freitag im Landtag an. Dabei will das nördlichste Bundesland unabhängig von den Entscheidungen des Corona-Gipfels am 3. März mit der Bundesregierung und den anderen Bundesländern handeln.
»Wenn die Inzidenz es zulässt, werden wir Sport vor allem für Kinder und Jugendliche bis maximal zehn Personen zulassen«, so Günther mit Blick auf den 8. März.
Bereits zuvor war angekündigt worden, dass ab Montag wieder Individualsport auf Sportanlagen unter Einhaltung von Hygiene-Konzepten möglich ist. Hiervon betroffen dürften z. B. Aktivitäten wie Tennis (Einzel) und Golf sein. In einer Pressemitteilung der Landesregierung heißt es konkret zum Thema Sport: »Sportanlagen (dazu gehören Fitness-Studios) können geöffnet werden, die Kontaktregelungen bleiben aber erhalten. Dies bedeutet: Jemand kann nun auch auf/in Sportanlagen alleine Sport treiben oder gemeinsam mit den Personen seines eigenen Haushaltes. Ebenso möglich ist es, dass zwei Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten gemeinsam Sport treiben. Soweit der Sport in geschlossenen Räumen ausgeübt wird, gilt diese Beschränkung für jeden Raum. Zuschauerinnen und Zuschauer haben keinen Zutritt. Der Betrieb von Schwimm- und Spaßbädern bleibt untersagt.«
Generell gilt: Möglich ist Sport nur dort, wo der 7-Tage-Inzidenzwert konstant unter 50 liegt. Aktuell liegt er in Schleswig-Holstein entweder bereits drunter oder noch knapp drüber (Stand Donnerstag). Negative Ausnahme ist Flensburg. Hier stagniert der Wert bei über 160 und somit ist klar: für die Fördestadt werden andere Regelungen gelten. Dies wird es beispielsweise für Flensburger Sportler, Teams und Vereine erschweren, in den Trainings- und Wettkampfbetrieb mit anderen Regionen wie z. B. Nordfriesland (Inzidenzwert von 35,6) des Landes zurückzukehren.
Ruwen Möller
Ruwen Möller
rm@fla.de
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce