Mit Action und Style auf Medaillenjagd

Lara Lessmann aus Flensburg wird bei den Olympischen Spielen Geschichte schreiben - mit einer Medaille möchte sie diese veredeln.

Lara Lessmann hat den Parcour im Ariake Urban Sports Park inzwischen besichtigt und ist guter Dinge vor ihrer olympischen Premiere.
Lara Lessmann hat den Parcour im Ariake Urban Sports Park inzwischen besichtigt und ist guter Dinge vor ihrer olympischen Premiere. Foto: Ben Curtis/AP/dpa
rm@fla.de
torsdag d. 29. juli 2021 kl. 21.01

Tokio. Am Wochenende wird es historisch und zwar in vielerlei Hinsicht. Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele findet ein Wettbewerb im BMX Freestyle statt. Mit Lara Lessman ist eine deutsche bei der Premiere dabei und die kommt auch noch aus Flensburg. Nachdem sie mit der Teilnahme in Tokio bereits ihr Ziel erreicht hat, will sie sich nun den Traum einer Medaille erfüllen - und dabei sollen auch Tricks aus ihren Anfängen in der Fördestadt helfen. 

»Ich habe einige Tricks im Programm, die ich damals in Flensburg schon gemacht habe«, so die 21-Jährige, die einst auf dem BMX- und Skatepark Schlachthof, einem der größten seiner Art in Europa, mit dem BMX-Fahren angefangen hat. Es handelt sich dabei vor allem um den sogenannten »Can-Can«-Trick. »Den kann ich immer noch und ich kann ihn immer besser, es ist mein Signature-Trick, also der, den ich am besten kann und der mich auszeichnet. Ich werde ihn bei Olympia zeigen, denn er macht viel Spaß, begleitet mich von Anfang an und ist ein stylischer, schöner Trick, der sich mit anderen kombinieren lässt.«

Der Can-Can-Trick:


Bundestrainer Tobias Wicke meint, dass Lessmann, die inzwischen in Berlin beheimatet und dort meist im Mellowpark unterwegs ist, diesen Trick, »wenn alle Frauen der Konkurrenz ihn einmal machen würden, am besten kann und dafür die meisten Punkte« bekommen würde. Doch beim BMX kommt es nicht nur auf einen Sprung, sondern auf das »Gesamtpaket« an, wie Lessmann erklärt. Jede Fahrerin hat zwei Läufe á 60 Sekunden und der beste zählt.

Im Ariake Urban Sports Park in Tokio gilt es an den Wänden, Sprungelementen und Rampen möglichst viele verschiedene akrobatische Tricks aneinanderzureihen. Diese werden nach verschiedenen Aspekten wie Schwierigkeitsgrad, Originalität, Ausführung, Höhe und Kreativität bewertet.

Hier erklärt Lara Lessmann einige Tricks.

Das Lessmann am Sonnabend überhaupt starten kann, ist ein kleines medizinisches Wunder. Bei der WM Anfang Juni in Montpellier war sie gestürzt. Sie fiel auf den Kopf, war kurz bewusstlos und brach sich das Schlüsselbein. »Normalerweise dauert der Heilungsprozess zehn Wochen«, so Wicke. Lessmann saß nach fünf Tagen auf dem Ergometer - Tokio blieb ihr Ziel. Sie bekam eine Titanplatte in die Schulter eingesetzt und war sofort wieder motiviert, erst recht, als es mit der Reha gut voran ging. Es sei schon immer ihr »Ziel« gewesen, an Olympischen Spielen teilzunehmen und jetzt wo ihre Disziplin (BMX Race ist schon seit 2008 dabei) erstmals im Programm war, konnte auch eine Verletzung sie nicht aufhalten. In Rekordzeit wurde sie wieder fit und ist dabei. »Ich bin noch nicht ganz bei 100 Prozent, aber die Schulter sollte Stabil sein«, so die gebürtige Flensburgerin. Stabil genug für eine Medaille? An ihrer Zielsetzung, Edelmetall holen zu wollen, hat sich jedenfalls nichts geändert, wie sie verrät.

»Die Konkurrenz ist stark, doch wir versuchen dem Stand zu halten«, so ihr Coach. »Wir schauen wo wir rauskommen, aber die anderen Fahrerinnen sind nicht zu unterschätzen.«

Zur Konkurrenz gehören am Sonnabend (3.10 Uhr/MESZ) acht andere Frauen, darunter die zweimalige Weltmeisterin Hannah Roberts (USA), die große Favoritin auf Gold, die Weltmeisterin von 2018, Perris Benegas (USA) und die Europameisterin und WM-Bronzemedaillengewinnerin Charlotte Worthington aus Großbritannien dürfte neben Lessmann, die 2018 Gold im Mixed Team bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires gewann, auch um eine Medaille kämpfen.

Am Sonntag (3.10 Uhr/MESZ) könnte die Geschichte von Lara Lessmann endgültig ein Bestseller werden, wenn sie sich im Finale zur Medaille trickst und springt.

Hier auf dem Schlachthof hat Lara Lessmann mit dem BMX-Fahren begonnen: