Nach Niederlage in Wilhelmshaven: »Endspiel« für den DHK

Der DHK Flensborg hat beim Wilhelmshavener HV ein gutes Spiel gemacht, für Punkte reichte es aber nicht. Jetzt kommt es zum Showdown gegen die HSG Nienburg.

Ole Zakrzewski und der DHK Flensborg haben eine gute Partie abgeliefert, zählbares sprang am Ende aber nicht heraus.
Ole Zakrzewski und der DHK Flensborg haben eine gute Partie abgeliefert, zählbares sprang am Ende aber nicht heraus. Foto: Sven Geissler
sport@fla.de
søndag d. 26. marts 2023, kl. 13.30

Wilhelmshaven. DHK Flensborg hat auch das zwölfte und letzte Auswärtsspiel in der 3. Liga verloren und kehrte mit einer 25:32 (10:15)-Niederlage beim Wilhelmshavener HV an die dänische Grenze zurück. 

Trotz der klaren Niederlage war Trainer Claus Lyngsøe nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft: »Wir haben ein ganz gutes Spiel gemacht und von der ersten bis zur letzten Minute viel Willen gezeigt.« 

Bis zum 6:5 (12.) durch Ole Zakrzewski blieben die Flensburger auf Tuchfühlung, dann sorgten technische Fehler für einen 3:0-Lauf der Gastgeber zum 9:5 (15.). Beim 11:6 (17.) nahm die DHK-Bank eine Auszeit, der Fünf-Tore-Rückstand bleib bis zur Halbzeitpause aber bestehen. Auch nach dem Seitenwechsel hielten die Wilhelmshavener den SDU-Klub in Schach. 

»Die spielen clever, machen weniger Fehler als wir und sind individuell auch besser besetzt«, erkannte Claus Lyngsøe den Leistungsunterschied zwischen beiden Teams an. 

Ein Doppelschlag der Kreisläufer Marcel Möller und Jonas Mau zum 19:14 (38.) brachte sein Team noch einmal heran. Mehrere vergebene gute Wurfchancen führten dann dazu, dass sich Wilhelmshaven über 24:16 (44.) auf 32:22 (56.) absetzte, bevor dem DHK mit den letzten drei Treffern noch Ergebniskosmetik gelang. 

Damit kommt es am Samstag um 17.00 Uhr in der Idrætshallen zu einem echten »Endspiel« gegen die HSG Nienburg um den begehrten Platz 11, der zur Teilnahme an der Relegationsrunde um den Klassenerhalt berechtigt.

DHK: Adsersen, Klicmann – Zakrzewski 4, Lorenzen 2/2, Schmidt 2, Wickert-Großmann, Petersen, Hagen 2, von Eitzen 3, Adam 1, Mau 2, Holletzek, Möller 7, Fülbier 1, Carstensen, Schulte 1.