Lockerer Aufgalopp ins Abenteuer 3. Liga

Die Handballer des DHK Flensborg haben am Montag mit der Vorbereitung los gelegt. Der Rückenwind des gelungenen Aufstiegs war noch immer zu spüren.  

Die Handballer des DHK Flensborg sammelten trotz eines lockeren Auftaktes schon fleißig Kilometer.
Die Handballer des DHK Flensborg sammelten trotz eines lockeren Auftaktes schon fleißig Kilometer. Foto: Tim Riediger
tif@fla.de
tirsdag d. 20. juli 2021 kl. 15.47

Flensburg/Schafflund. Rund drei Wochen ist es her, dass die Handballer des DHK Flensborg großen Grund zur Freude hatten. Nach zwei Spielen gegen die SG Flensburg-Handewitt II stand am 26. Juni der Aufstieg und damit die ersehnte Rückkehr in die 3. Liga fest. Am vergangenen Montag nun fiel bereits der Starschuss der Vorbereitung auf die am 4. September für den DHK startende Saison. Entsprechend viel Vorfreude war bei Trainern, Spielern und Verantwortlichen zu spüren.

»Schön, dass ihr alle gesund zurück aus der Pause seit«, begrüßte Trainer Kai Nielsen seine Mannschaft gut gelaunt.

Ehe die ersten Schweißperlen, auf dem von Bäumen umsäumten Sportplatz in Schafflund, auf der Stirn der Spieler sichtbar wurden, gab es noch einige weitere einleitende Worte des DHK-Trainers, der dabei auch kurz zurück blickte.

»Wir starten mit einem gut gefüllten Rucksack mit guten Erlebnissen aus den Aufstiegsspielen. Durch das intensive Training davor stehen wir körperlich gut dar und handballerisch ist das auch noch in Ordnung. So kommen wir dann gut in die Vorbereitung hinein«, so Nielsen.

Beim Auftakt nicht mit dabei waren noch Ole Zakrzewski, Simon Jürgensen, Marcel Möller und Christoffer Adsersen, die aber im Laufe der Woche dazu stoßen werden, sowie Marco Boyschau, der entgegen des ursprünglich geplanten Abschiedes doch weiter für den DHK auflaufen wird. 


Neuzugang Phillip Schulte lauschte andächtig den Ausführungen von DHK-Geschäftsführer Peter Stotz. - Foto: Tim Riediger

Der Stamm ist den SdU-Handballern also geblieben, dazu kamen zur ersten Trainingseinheit auch die Neuen. So war das Kieler Trio Jörn Gebelein, Moritz Schaefer und Phillip Schulte ebenso anwesend, wie Torhüter Mikkel Klicmann.

Schwer einzuschätzen

Während die Spieler nach einer Laufeinheit und Stabilisationstraining noch gegen den Ball treten durften, machte sich Kai Nielsen Gedanken über die anstehende Spielzeit.

»Auch die Mannschaften, die bereits in der letzten Saison in der 3. Liga waren, haben ja schon ewig kein Handball mehr unter Wettkampfbedingungen gespielt. Deshalb ist die Liga für mich auch noch sehr schwer einzuschätzen. Uns bleibt nichts anderes, als gas zu geben und dann zu schauen, wo wir stehen«, so der DHK-Trainer, der auch in Sachen Corona weiterhin vorsichtig bleibt.

Uns bleibt nichts anderes, als Gas zu geben und dann zu schauen, wo wir stehen.

Kai Nielsen, Trainer DHK Flensborg

»Wir dürfen die Coronathematik nicht aus den Augen verlieren. Auch wenn es derzeit kein Problem ist, kann uns das auch schnell wieder einholen. Wie sich das dann auf die Saison auswirkt bleibt abzuwarten, aber wir müssen im Kopf flexibel bleiben«, so Nielsen.

Freitagsspiele

Sicher ist, dass die SdU-Handballer in dieser Spielzeit sechs Spiele am Freitagabend haben werden. Der Spielplan steht zwar erst nach dem 25. Juli fest, aber Teammanager Tobias Dahm konnte zumindest diesen Schleier schon lüften. Gestartet wird aber am 4. September mit einem Heimspiel gegen den Stralsunder HV. 

Testspiele hingegen sind noch rar gesäht beim DHK. So steht ein Vergleich mit dem Ligakonkurrenten HSG Eider Harde (24. Juli in Tondern) an, ein Test gegen den TSV Hürup (11. Juli, Zeit und Ort noch offen), der Knutzen Cup des TSV Hürup (21. August sowie eine Testpartie gegen die HSG Tarp-Wanderup (27. August in Tarp).