Starke Gegner
In der Hauptrunde im Kampf um die Deutsche Meisterschaft warten etliche Top-Teams auf die A-Jugend der SG Flensburg-Handewitt.

Foto: Lars Salomonsen.
Flensburg. Die Vorrunde haben die Handballer der A-Jugend der SG Flensburg-Handewitt ohne auch nur einen Punkt abzugeben überstanden. Ab dem 31. Oktober geht es bei der Jagd nach der Deutschen Meisterschaft in der Hauptrunde A Staffel 1 für den Nachwuchs der SG gegen die HSG Handball Lemgo weiter.
Neben dem Bundesliga-Nachwuchs aus Lemgo geht es für die SG auch gegen die traditionellen Titelfavoriten von den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg in der Hauptrunde A. Außerdem kommt es zu Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam, GWD Minden, HSV Hamburg und dem SC DHfK Leipzig.
Die insgesamt 16 Mannschaften der Hauptrunde A spielen in zwei Achter-Gruppen an 14 Spieltagen Hin- und Rückrunde gegeneinander aus. Ergebnisse aus der Vorrunde werden nicht mitgenommen. Alle Mannschaften sind bereits für das Sechzehntel-Finale qualifiziert, in der die besten 16 Teams aus der Hauptrunde B wieder dazustoßen.
Die 32 Mannschaften der Hauptrunde B spielen in vier Achtergruppen ebenfalls an 14 Spieltagen eine Hin- und Rückrunde aus. Ergebnisse, die es aus der Vorrunde gegeneinander gab, werden auch hier nicht mitgenommen. Die 16 Erst- bis Viertplatzierten qualifizieren sich für das Sechzehntel-Finale. Für die 16 Teams, welche die Hauptrunde B auf den Plätzen Fünf bis Acht abschließen, ist die Saison 2021/22 beendet.
Im Sechzehntel-Finale, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird, entscheidet sich, welche 16 Mannschaften die Chance bekommen, um die Deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Die 16 Gewinner ziehen ins Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft ein und sind zudem automatisch für die Saison 2022/23 in der Jugendbundesliga qualifiziert.
Die 16 Verlierer spielen den DHB-Pokal der männlichen A-Jugend aus. Neben dem Cup winkt für die vier Halbfinalisten die direkte Qualifikation für die kommende Saison.
Timo Fleth
tif@fla.de
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce