Liveticker: Zitterentscheidung in letzter Sekunde - Kiel ist Meister
In der Handball-Bundesliga geht der Meistertitel auch in diesem Jahr nach Schleswig-Holstein. Vor dem letzten Spieltag liegt der Vorteil beim THW Kiel, doch die SG Flensburg-Handewitt ist in Lauerstellung.
Der Tag der Entscheidung
Am Sonntag (27. Juni, 15.30 Uhr) geht die Saison 2020/21 in der Handball-Bundesliga zu Ende. Im Fernduell kämpfen Spitzenreiter THW Kiel und Verfolger SG Flensburg-Handewitt um die Meisterschale. Während die SG im Heimspiel den HBW Balingen-Weilstetten empfängt, gastiert der THW bei den Rhein-Neckar Löwen.
Wie bitter. Minutenlang schauten die SG-Spieler gespannt auf den Bildschirm. Die Löwen hatten beim Stande von 25:25 den Ball und ein Tor hätten den Titel für die SG bedeutet. Doch der letzte Wurf ging vorbei. Die Köpfe gingen im SG-Lager runter, aber sofort feierten die Fans ihre eigene Mannschaft, die nun versammelt auf dem Spielfeld steht. Gleich werden die Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen.
Wir sagen TAK FOR I DAG. Weitere Infos, Fotos, Stimmen und Reaktionen rund um das Spiel gibt es im Laufe des Abends auf all unseren Kanälen und am Montag in der gedruckten Ausgabe von Flensborg Avis.
Das war´s, auch in Mannheim ist das Spiel aus und endet 25:25. Ein letzter Wurf der Löwen ging vorbei. Der THW Kiel ist Meister.
Löwen, Löwen-Sprechchöre in der Flens-Arena ... noch 30 Sekunden in Mannheim ..
Einige Fans singen noch, ansonsten ist es ruhig, gespannte Ruhe. Die gesmte SG ist vorm Bildschirm versammelt. Die Löwen führen 25:24.
Die SG-Spieler versammeln sich jetzt am Bildschirm von Sky und verfolgen die letzten Minute der Partie in Mannheim. Es steht 23:23.
Riesieger Jubel auf den Rängen und auf dem Feld umarmen sich die SG-Spieler, die nun noch warten und zittern müssen. Die Löwen führen 22:21 in der 55. Minute.
60. 38:26
Die Partie hier ist zu Ende.
60. 37:25
Siebenmeter SG und die Meldung vom 22:21 für die Löwen erreicht die Halle.
57. 36-24
Es wird emotional. Die Fans feiern jetzt Vereinslegende Jacob Heinl mit Sprechchören. Derweil haben die Löwen das 20:20 erzielt. Auf der Tribüne wird es unruhig, alle Fans haben ihre Handys in der Hand und verfolgen das Parallelspiel im Liveticker.
56. 36:24
Magnus Jøndal per Siebenmeter.
54. 35:23
Die Fans haben Henning Fritz gefordert, aber Torbjørn Bergerud bleibt im Kasten und hält den Balinger Siebenmeter einfach selber.
52. 33:23 Steinhauser trifft sofort. Wanne (10/4) und Svan (7) haben übrigens gemeinsam die Hälfte der bisherigen SG-Tore erzielt. Mit 230 Saisontoren ist der Schwede bester SG-Torschütze in dieser Saison. Sprechchöre bekommt jetzt zum Abschied aber Jøndal.
50. 32:22
Doppelwechsel auf den Außenbahnen. Hampus Wanne und Lasse Svan haben ihren Arbeitstag beendet und Marius Steinhauser sowie Magnus Jøndal dürfen jetzt ran. Für Jøndal sind es die letzten zehn Minuten im SG-Trikot.
49. 32:21
Die Fans feiern sich und die SG. Die Spieler haben auf dem Feld sichtlich Spaß an der Partie. Vorher haben alle gesagt, dass sie sich mit einem guten Spiel von den eigenen Zuschauern verabschieden wollen. Ganz klar: es gelingt ihnen. Lediglich der Blick in den Süden trübt die Begeisterung. Kiel führt 20:17.
44. 30:19
Nach abermals tollem Anspiel vom besten Vorbereiter der gesamten Liga, Jim Gottfridsson, verwandelt Johannes Golla zum 30:19. Hier gibt es nicht mehr viel zu sagen, aber der Blick nach Mannheim sagt: Kiel führt noch mit einem Tor.
39. 28:16
Schaulaufen der SG. Bergerud hält und wird von den Zuschauern, darunter auch SG-Legende Anders Eggert, gefeiert. Derweil ist auch Gøran Søgard im Spiel.
38. 27:15
Während Hampus Wanne seinen achten und neunten Treffer erzielt, setzt sich der THW in Mannheim ab. Die Kieler führen 16:13.
34. 25-14
Mit etwas Verzögerung ist auch das Spiel des THW Kiel bei den Rhein-Neckar Löwen wieder angepfiffen worden.
32. 24:13
Die Partie läuft wieder. Hier ist aber längst alles klar, die spannende Frage ist also, wie es in Mannheim ausgeht.
Die Tribüne macht Dampf. - Foto: Lars Salomonsen
Die Teams sind zurück, es geht gleich weiter.
Pause - jetzt auch in Mannheim, wo der THW mit 13:12 führt. Wir melden uns gleich wieder.
30. Gottfridsson ist wieder zurück im Spiel, zumindest im Angriff. Der Schwede humpelt heftig, aber es ist ihm ganz offensichtlich egal. Sein Team führt zur Pause mit 24:12. Hampus Wanne erzielt den letzten Treffer vor der Pause. In Mannheim wird noch gespielt, es steht dort: 12:11 (29.).
27. 21-10
Etwas Tempo raus jetzt. Balingen mit ein paar Treffern, dazu jetzt in Überzahl weil Simon Hald eine Zeitstrafe absitzt.
24. 20-7
Das 20te Tor hat Gottfridsson eben noch erzielt, doch jetzt muss er raus. Der Schwede humpelt mit letzter Kraft zur Auswechselbank. Mads Mensah Larsen kommt für ihn und Teamarzt Dr. Torsten Ahnsel kümmert sich sofort um den Schweden.
23. 19-7
"Wer nicht hüpft der ist ein Kieler", singen die SG-Fans. Und die Kieler liegen in Mannheim 8:10 hinten.
20. 18-7
Klare Sache für die SG und Spannung in Mannheim, wo die Löwen das 8:8 erzielt haben.
17. 16-7
Zweite Auszeit der Gäste, die hier gerade untergehen. Gottfridsson spaziert durch die Abwehr und trifft. Der Schwede läuft schon wieder ganz locker. Wenn das Spiel so weitergeht, kein Problem für ihn.
17. 15-7
Die Außen feiern eine Party während der Party. Lasse Svan und Hampus Wanne haben bereits jeweils fünf Tore erzielt. Sprechchöre für den Dänen von den Rängen.
15. 13:7
Die SG hat hier alles klar im Griff und wird von einer Euphorie-Welle durch die Partie getragen. Es gibt jede Menge einfache Tore, weil die Abwehr gut steht und der Gegner schwach ist. Aber: In Mannheim führt der THW inzwischen mit 7:6.
11. 10:5 - Auszeit Balingen
Hampus Wanne mit einem genielan Trickwurf und die Gäste nehmen eine Auszeit. Sie drohen überrant zu werden. Maik Machulla ballt die Fäuste und brüllt die Freude über den gelungenen Start raus, als er sein Team versammelt. Von den Rängen kommt Dampf wie in guten alten Zeiten.
10. 8:5
Lasse Svan ist heiß. Der Kapitän mit seinem dritten Tor. Bei den Löwen steht es 3:3.
7. 6:4
Kurze Unterbrechung. Die Fans machen mächtig Stimmung, die Halle steht erneut und feuert die SG an.
5. Spielminute: 4:3
Hampus Wanne trifft eiskalt per Siebenmeter.
15:30 Uhr Anwurf SG
1. Spielminute: Die SG geht mit 1:0 in Führung - der Start ist geglückt, auch in Mannheim, wo die Löwen mit 1:0 gegen den THW Kiel führen.
15:29 Uhr: Die Fans sind bereit ...
15:18 Uhr: Gleich geht´s los ...
Die Teams gehen in die Kabine, ihr Aufwärmprogramm ist beendet. Die Einlaufzeremonie beginnt, gleich geht´s endlich los ...
15:14 Uhr: Der Coach ist gut drauf
Maik Machulla war soeben im letzten Interview vor der Party bei den Kollegen von Sky zu Gast - dort ist das Spiel übrigens live zu sehen. Wie immer gibt sich der Coach auch vor diesem großen Saisonfinale inklusive Fernduell mit dem THW Kiel optimistisch. Kein Wunder, schließlcih spielt er auch im vierten Jahr seiner Zeit als Chefcoach bis zum Ende um den Titel mit. Zwei Mal hat er die Schale nach Flensburg geholt, eine Saison wurde abgebrochen (die SG am grünen Tisch Zweiter). Wie geht es heute aus?
SG-Coach Maik Machulla ist heute ein letztes Mal mit seinem Team gefordert. - Foto: Lars Salomonsen
14:57 Uhr: Der Chef ist dabei
Auch der gegen Erlangen schwer angeschlagene Jim Gottfridsson macht sich mit warm. Wie angekündigt scheint er spielen zu können. Ebenso Gøran Søgard, dessen Adduktorenbeschwerden immer wieder kommen, aber auch schnell wieder gehen. Zudem ist Magnus Rød wieder fit. Nach der Partie gegen Erlangen war er in der Kabine laut Coach Maik Machulla kurz zusammengebrochen. Der Norweger hatte wohl zu wenig getrunken und die Hitze sowie die Anstrengungen der Partie haben ihn sprichwörtlich umgeworfen. Doch Kapitän Lasse Svan hat angekündigt, dass bei allen noch genug im Akku für die letzten 60 Minuten der Saison steckt. Es ist das 52. Pflichtspiel der SG und es geht um die Meisterschaft.
Der Chef ist dabei. - Foto: Lars Salomonsen
14:50 Uhr: Die Aufstellung
Der personell angeschlagenen SG hat heute folgende Akteure im Aufgebot: Henning Fritz, Torbjørn Bergerud, Johannes Golla, Simon Hald, Lasse Svan, Hampus Wanne, Magnus Jøndal, Marius Steinhauser, Mads Mensah Larsen, Gøran Søgard, Jim Gottfridsson, Magnus Holpert und Magnus Rød.
Alexander Petersson ist ebenso nicht dabei wie Benjamin Buric, Jacob Heinl, Franz Semper und Lasse Møller. Zudem steht Felix Backhaus wie auch zuletzt nicht im Aufgebot. Am Sonnabend war er ebenfalls nicht bei der Zweiten im Aufstiegsspiel zur 3. Liga dabei, weil er sich eine leichte Verletzung zugezogen hat.
14.43 Uhr: Moin aus der Flens-Arena
Hallo liebe LeserInnen - ein sonniges Moin aus der Flens-Arena. Flensborg Avis ist für euch vor Ort und berichtet vom großen Saisonfinale der SG Flensburg-Handewitt. Die Mannschaften, Gegner ist der HBW Balingen-Weilstetten, sind ebenfalls bereits hier und haben mit dem Aufwärm-Programm begonnen. Dazu füllen sich die Ränge nach und nach. Einige Fans genießen noch das gute Wetter vor der Halle, die meisten der 2300 glücklichen, die ein Ticket bekommen haben, sind aber schon hier. Die Stimmung ist gut, alle sind optimistisch. In 45 Minuten kann es losgehen.
red
sport@fla.de
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce