Zurück für 60 Minuten
Am 11. September (18.30 Uhr/live Sky) kommt der HC Erlangen am zweiten Spieltag zur SG Flensburg-Handewitt. Mit dabei auch Simon Jeppsson, der erstmals auf dem Spielfeld der Flens-Arena kein SG-Trikot trägt.

Foto: dpa
Es ist soweit. Erstmals seit seinem Weggang im Sommer 2020 wird Simon Jeppsson im Dress seines HC Erlangen in der Flens-Arena auf Torejagd gehen und versuchen, seinen Ex-Verein zu ärgern.
Zwar waren die Franken zwischenzeitlich bereits an einem Bundesligaspieltag in Flensburg, doch Jeppsson war verletzt in der Heimat geblieben. Entsprechend wartet nun am 11. September seine Premiere mit dem HC Erlangen an der Förde.
Dabei kommen die Erlanger mit einigen neuen Gesichtern, wobei der Kern der Mannschaft zumindest im zweiten Jahr beisammen ist. Die prominentesten Neuzugänge dabei sicherlich Kreisläufer Tim Zechel von TUSEM Essen, Linkshänder Christoph Steinert und Spielmacher Patrick Leban von Celje. HC-Trainer Michael Haaß hat zudem einen neuen sportlichen Leiter an seiner Seite, der im Norden kein unbekannter ist. Mit Raul Alonso ist der ehemalige Jugendkoordinator und Co-Trainer von Alfred Gislason beim THW Kiel und zuletzt beim Champions League-Teilnehmer Meshkov Brest als Trainer tätig zu den Franken gestoßen.
Insgesamt kommt der HC aber mit einer eingespielten und deutlich vollständigeren Truppe als in der vergangenen Spielzeit nach Flensburg.
Auch Simon Jeppsson wird dabei sein. Nach drei Jahren in Flensburg (2017-2020) wechselte der Schwede nach Erlangen, um das zu bekommen, wonach er sich so sehr sehnte: Mehr Spielzeit. 177 Tore warf der schwedische »Riese« (2,03 Meter) in 33 Liga-Spielen für Erlangen in der Saison 2020/2021. Der Herr der Lüfte hatte damit einen entscheidenden Anteil daran, dass es der HC am Ende auf Platz 13 schaffte und nichts mit den Abstiegsrängen zu schaffen hatte. Anfang der Woche hat er seinen Vetrag dort verlängert.
Der HC Erlangen hat in den sechs Wochen Vorbereitung insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen. Der ein oder andere Nationalspieler stieß zwar erst etwas später zur Mannschaft, aber das Gros war die komplette Zeit beisammen.
Eine knappe Niederlage in einem engen Spiel gegen den HSC 2000 Coburg, aber noch viel mehr ein Remis gegen den ambitionierten Ligakonkurrenten Frisch Auf Göppingen unterstreichen das. Am kompakten und mannbezogenen Spielstil der vergangenen Spielzeit hat sich auch hierbei nichts verändert. Die SG Flensburg-Handewitt darf sich gewiss wieder auf intensive Zweikämpfe einstellen, denn Kampf war bereits in den vergangenen Jahren das hauptsächliche Merkmal des HC Erlangen.
Anwurf zu der Partie ist um 18.30 Uhr. Wie alle Bundesliga-Spiele wird auch diese Partie live auf Sky übertragen. In der Halle sind 4600 Besucher (wir berichteten) nach dem 2G-Prinzip (geimpft, genesen) zugelassen. Weitere Informationen zu Ausnahmen (bei Kindern und Personen, die sich nicht impfen lassen können) gibt es auf der Internetseite der SG Flensburg-Handewitt).
Marc Reese/Timo Fleth
Der Text stammt aus unserem Handball-Magazin. Die gesamte Ausgabe gibt es hier.
Annonce
Annonce
Annonce
Annonce