LK Weiche steht weiter vor großen Herausforderungen

Der LK Weiche ist mittlerweile über 400 Mitglieder groß. Im Fokus stand auf der Jahreshauptversammlung neben den Ehrungen vor allem die Trainings- und Wettkampfsituation, die mit der Stadionsperrung aufgrund von Sanierungsarbeiten für voraussichtlich ein Jahr eine unglaubliche Hürde darstellt. 

Der LK Weiche ließ es sich trotz der Herausforderungen nicht nehmen, seine Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen zu ehren.
Der LK Weiche ließ es sich trotz der Herausforderungen nicht nehmen, seine Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen zu ehren. Foto: A. Temme
tif@fla.de
tirsdag d. 7. marts 2023 kl. 11.11

Flensburg. Meist sind Jahreshauptversammlungen bei Sportvereinen eine gerne genommene Möglichkeit, um die Leistungen des vergangenen Jahres zu würdigen. Das war auch bei den Leichtathleten des LK Weiche der Fall. Mehr Platz nahmen aber die Herausforderungen ein, die auf die Sportler und Funktionäre warten.

Der Jahresbericht war umfangreich. Einerseits war er gut gefüllt mit Jugendaktivitäten, andererseits mit Verwaltungsaktivitäten, die in 2022 durch Hallensperrungen, die anstehende Stadionsanierung, die Sportentwicklungsplanung und das Erstellen eines Notplans für 2023 die Ehrenamtler zeitlich und nervlich stark forderten. Nach dem Winter, in dem die sonst vom LK Weiche genutzten Trainingshallen kurzfristig gesperrt wurden und Alternativen eher keine angeboten wurden, wartet auch im Sommer eine riesige Herausforderung. Die Stadt schließt ab dem 1. April die Anlagen des Flensburger Stadions für Sanierungsmaßnahmen und dies voraussichtlich für ein komplettes Jahr. Eine Belastungsprobe für den Verein, der mittlerweile auf über 400 Mitglieder gewachsen ist.

Zeit für Ehrungen gab es auch und sogar viele davon. Gründe dafür gab es mit Titeln bei Deutschen Meisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften, unzähligen Landesmeisterschaften und Jahresbestleistungen genug. Hauke Sommer erhielt vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathletikverband die silberne Ehrennadel für sein umfangreiches Engagement der letzten Jahre. Für ihre vielen Aktivitäten in der Vereinsjugend erhielt Milana Deckert die Auszeichnung »Jugendprojekt des Jahres«. Milana leitete im Alter von 15 Jahren das Training mehrerer Trainingsgruppen, organisierte Ausflüge und brachte sich in der Ukraine-Hilfe ein.

Im Laufe der Versammlung wurde zudem das gesamte Vorstandsteam wiedergewählt: Jan Dreier (1.Vorsitzender), Anton Temme (2.Vorsitzender), Georg Ulrich Hamann (Kassenwart), Jens Babig (Sportwart). Als neuer Jugendwart wurde Marc Uppenkamp von der Versammlung bestätigt, Jugendsprecherin bleibt Milana Deckert.

Jan Dreier, für den 2023 ein entscheidendes Jahr ist, bewertet die Situation mit einer Portion Galgenhumor. »Sollten wir dieses Jahr trotz des fehlenden Sportplatzes und der daraus angespannten Finanzlage gut überstehen, so haben wir ab 2024 mit dem sanierten Stadion schon einmal eine ganz große Sorge weniger. Im Winter konnten wir uns an der desolaten Hallensituation ja schon einmal gut üben«, so der 1. Vorsitzende des LK Weiche.