Sicheres Glücksspiel: Die 5 besten Zertifikate, die Seriosität und Sicherheit des Anbieters bestätigen

Annoncørbetalt indhold

Billede
Foto: WeDigitize
onsdag d. 19. januar 2022 kl. 7.00

Im Online Casino geht es um bares Geld. Leider gibt es auch auf diesem Markt das ein oder andere schwarze Schaf. Wir sind uns allerdings sicher: Wenn Sie das nächste Mal im Merkur Online Casino Echtgeld einsetzen, möchten Sie garantiert nicht Betrügern auf den Leim gehen. Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, um erkennen zu können, ob der jeweilige Anbieter seriös und legal agiert, ist die Überprüfung der vorhandenen Lizenzen und Zertifikate. Ohne einen solchen Nachweis, das Angebot legal anzubieten, sollten Sie den Anbieter aus Sicherheitsgründen meiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die 5 sichersten Casino-Zertifikate.

Malta Gaming Authority (MGA)

Eine der bekanntesten Lizenzen wird von der Malta Gaming Authority vergeben. Der südeuropäische Inselstaat ist bekannt dafür, vergleichsweise liberal mit dem Glücksspiel umzugehen. Da es hier für die meisten Online Casinos relativ unproblematisch ist, eine Lizenz zu ergattern, ist der Großteil der Branche in genau diesem Land angesiedelt.

Schließlich gehört Malta zur EU, weshalb die dort vergebene Lizenz auch in Deutschland ohne Bedenken gültig ist. Wenn ein Online Casino in Europa agiert, ist es im Normalfall in Malta ansässig. Nicht selten ist es allerdings nur der offizielle Sitz, welcher in diesem Land angegeben ist. Die eigentlichen Arbeiten wie der Kundendienst sowie die Entwicklung der Software finden in der Regel an anderen Standorten statt.

In den Zuständigkeitsbereich der MGA fallen alle Betreiber vom Glücksspiel, welche ihren Hauptsitz in Malta angegeben haben. Deshalb reicht es vollkommen aus, wenn der Anbieter des Online Casinos in Deutschland seinen Sitz in Malta führt.

Ob der Anbieter mit der entsprechenden Lizenz ausgestattet ist, können Sie ganz einfach auf der Website des Casinos ablesen. In der Regel ist ein entsprechendes Bild auf der Homepage abgebildet. Bei den meisten Anbietern ist es hierfür nötig, zum unteren Ende der Seite zu scrollen.

Curacao eGaming Lizenz

Die Curacao eGaming Lizenz wird, wie der Name bereits verrät, in Curacao vergeben. Der kleine Staat liegt an der Küste Venezuelas und zählt als eigenständiges Land des Königreichs der Niederlande.

Mit einer Curacao eGaming Lizenz haben die meisten Online Casinos so gut wie keine Länderbeschränkung. Mit dem Zertifikat, welches von der dort ansässigen Regulierungsbehörde ausgestellt wurde, können die Anbieter in fast jedem Land der Welt legales Glücksspiel betreiben. 

Wenn Sie sich mit einer Plattform mit einer Lizenz aus Curacao zufrieden geben, können Sie bei so gut wie jedem Anbieter spielen. Schließlich verfügen fast alle großen Casinos über eine Lizenz aus Curacao. Somit können Sie so einiges Wissenswertes rund um die Freispiele im Online Casino erfahren, während Sie die einzelnen Slots des Anbieters entdecken können. Auch hier gilt es wieder, die Homepage nach dem entsprechenden Badge abzusuchen.

Die deutsche Lizenz

Seit Anfang Juni können Online Casinos vollkommen legal eine Lizenz erhalten, welche von hier ansässigen Regulierungsbehörden ausgestellt wird. Da es hier allerdings zu langen Bearbeitungszeiten kommen kann, gibt es bis jetzt nur eine handvoll Anbieter, welche tatsächlich mit deutscher Lizenz arbeiten.

Außerdem ist bekannt, dass entsprechende Kontrollen voraussichtlich erst ab 2024 durchgeführt werden. Das liegt daran, dass die Stellen, welche aufgrund der Neuerung geschaffen werden, zunächst ausgebildet und belegt werden müssen.

In einigen Jahren werden deutsche Lizenzen allerdings wohl die Regel bilden. Schließlich müssen die Chancen aus dem neuen Glücksspielstaatsvertrag genutzt werden, um dem Nutzer die ultimative Sicherheit bieten zu können. Auch heute lohnt es sich schon, nach Casinos mit einer solchen Lizenz Ausschau zu halten. Somit sind Sie garantiert einer der ersten Nutzer, welche von Neuerungen in Sachen Zertifikate der Anbieter erfahren. 

Gibraltar Gambling Commissioner (GGC)

Nach der Maltesischen Regulierungsbehörde sind es vor allem Lizenzen aus Gibraltar, welche von Europaweit agierenden Plattformen genutzt werden. Schließlich ist auch dieses Land ein Mitglied der EU und kann deshalb Lizenzen ausstellen, welche im gesamten Regierungsbezirk der EU gültig sind.

Wie die anderen Behörden ist auch die GGC nicht nur für den nationalen Glücksspiel-Sektor verantwortlich. Schließlich können sich die Anbieter dort eine Lizenz ausstellen lassen und diese auch in anderen Ländern nutzen. Aufgrund der Tatsache, dass Gibraltar in der EU liegt, müssen Sie sich bei der Nutzung von Casinos mit einem solchen Zertifikat keine großen Sorgen machen. Das Siegel von GGC gilt in der Regel als ein sicheres Zeichen dafür, dass der Anbieter seriös und legal agiert. 

Achten Sie auf die SSL-Verschlüsselung!

Bei einem Besuch eines Online Casinos sollten Sie stets sicher unterwegs sein. Hierfür ist es nahezu unabdingbar, dass die Webseite über eine sogenannte SSL-Verschlüsselung verfügt. Schließlich kommt es hier nicht selten zum Austausch mit sensiblen Daten. Diese sollten in keinem Fall in die falschen Hände geraten.

Vor allem die persönlichen Daten wie Namen und Adressen müssen besonders geschützt werden. Auch die Ein- und Auszahlungen sind ein ziemlich kritischer Punkt. Zwar werden diese meist über die Seiten von Zahlungsdienstleistern vollzogen, welche in der Regel immer über eine SSL-Verschlüsselung verfügen, einige Angaben werden allerdings schon direkt auf der entsprechenden Seite getroffen. So ist zur schnelleren Auszahlung meist immer die persönliche IBAN in der Datenbank der Online Casinos hinterlegt.

Ob die Webseite mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert ist, können Sie relativ einfach in Erfahrung bringen. Hierfür reicht meist ein Blick in die Adressleiste des Browsers. Ist vor der jeweiligen Domain ein geschlossenes Schloss zu sehen, ist die Webseite laut Einschätzung des Browsers sicher.

In jedem Fall sollten Sie also darauf achten, dass das entsprechende Online Casino ein SSL-Zertifikat besitzt. Nur so ist ein sicherer Austausch von Daten mit dem Anbieter möglich. 

Im Einzelfall können andere Lizenzen vorliegen

In unserer Liste sind wir auf die gängigsten Lizenzen und Zertifikate eingegangen, welche von den einzelnen Anbietern vorzuweisen sind. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Online Casinos, welche über keine der erwähnten Zertifikate verfügt, zwangsläufig negativ einzuschätzen ist. Im Einzelfall können solche Anbieter auch Lizenzen vorweisen, welche wir nicht benannt haben. Hier ist eine kurze Recherche in Eigenregie allerdings ausreichend um zu wissen, ob der Anbieter vertrauenswürdig ist.

Eine SSL-Verschlüsselung sollte jedoch von jedem Anbieter geboten werden. Andernfalls sollten Sie aus Sicherheitsgründen einen großen Bogen um die entsprechende Plattform machen.